Menu

Blog
SK EN FR DE
DEN KALENDER DES RATSVORSITZES
HERUNTERLADEN
post
05.05.2016
Andere
Pressemitteilungen

Über das Programm des slowakischen EU-Ratsvorsitzes mit dem Generalsekretär des EU-Rates J. Tranholm-Mikkelsen

Jeppe Tranholm-Mikkelsen, Generalsekretär des EU-Rates, wurde in Bratislava am 3.-4. Mai von Ivan Korčok, dem Staatssekretär des Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten der Slowakischen Republik und Regierungsbevollmächtigten der Slowakischen Republik für den slowakischen EU-Ratsvorsitz, empfangen.

Das Hauptthema der Gespräche war die Vorbereitung des Programms und die Festlegung der Prioritäten des slowakischen EU-Ratsvorsitzes. Darüber hinaus wurden auch aktuelle Fragen, die einen unmittelbaren Einfluss auf den Verlauf der Ratspräsidentschaft haben werden, diskutiert. In diesem Zusammenhang wurde besonders die Volksabstimmung über den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union und die aktuelle Entwicklung im Bereich Migrations- und Asylpolitik zur Sprache gebracht.

J. Tranholm-Mikkelsen hielt am Rande der slowakischen Regierungssitzung eine Rede, in der er den Ministern die aus der Ratspräsidentschaft hervorgehenden Aufgaben, vornehmlich im Hinblick auf den Vorsitz in den verschiedenen Ratsformationen, darlegte. „Eine der wichtigsten Aufgaben des Ratsvorsitzes ist es, den Gesetzgebungsprozess effektiv zu lenken. In dieser Hinsicht ist die Rolle der Minister unersetzlich. Da sie den Vorsitz in den einzelnen Ministerräten übernehmen werden, wird ihnen die Aufgabe zuteil, die strategische politische Vision zu verwirklichen und durch das Suchen von Kompromissen zwischen den Mitgliedstaaten, einen Fortschritt im Gesetzgebungsverfahren anzustreben,“ sagte Miroslav Lajčák, Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten der Slowakischen Republik. 

Im Rahmen des Besuchsprogramms fand auch ein Seminar für die Mitglieder der slowakischen Regierung zu praktischen Fragen der Rechtsetzung und Erarbeitung von EU-Strategien, mit denen das vorsitzende Land vertraut sein muss, statt. Das Seminar wurde von J. Cloos, dem stellvertretenden Generaldirektor für allgemeine politische Fragen und institutionelle Beziehungen vom Generalsekretariat des EU-Rates, geleitet.

 

FOTO: http://www.consilium.europa.eu

AKTUELLE NACHRICHTEN

25.10.2016
Die Halbzeitbilanz der Ratspräsidentschaft erntet Anerkennung im Europäischen Parlament
Straßburg, 25. Oktober – Ivan Korčok, Staatssekretär des Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten der Slowakischen Republik, sprach vor den Vorsitzenden der Ausschüsse des Europäischen Parlaments und legte die bisherigen Ergebnisse der ersten Halbzeit des Ratsvorsitzes vor.
ERFAHREN SIE MEHR
20.10.2016
EU-Haushaltsplan für 2017: Rat appelliert an EP, aus 2016 die richtigen Lehren zu ziehen
Am 19. Oktober 2016 hat der slowakische Vorsitz des Rates an das Europäische Parlament appelliert, bei der Annahme seiner Abänderungen am EU-Haushaltsplan 2017 den jüngsten Zahlen zur Ausführung des Haushaltsplans 2016 Rechnung zu tragen.
ERFAHREN SIE MEHR
18.10.2016
Erstes Treffen der Östlichen Partnerschaft zu Klima und Umwelt
Luxemburg, den 18. Oktober 2016 - Das bislang erste Ministertreffen der Östlichen Partnerschaft zum Thema Umwelt und Klimawandel fand heute unter Teilnahme des stellvertretenden Umweltministers Norbert Kurilla seitens des slowakischen Ratsvorsitzes und der Kommissare Karmenu Vella und Johannes Hahn statt. Die EU und die Länder der Östlichen Partnerschaft (Armenien, Aserbaidschan, Weißrussland, Georgien, Republik Moldau und Ukraine) verabschiedeten eine Ministererklärung, in der das Engagement zur Förderung der Zusammenarbeit auf dem Gebiet Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung bekräftigt wird.
ERFAHREN SIE MEHR
18.10.2016
Der EU-Rat für Auswärtige Angelegenheiten zu Syrien und zum Thema Migration
Luxemburg, den 17. Oktober - Die Außenminister der EU-Mitgliedstaaten diskutierten heute in Luxemburg über eine europäische Reaktion auf die sich verschlechternde Lage in Syrien, über längerfristige Maßnahmen zur Bewältigung der Migration und über die Umsetzung der Globalen Strategie für Außen- und Sicherheitspolitik. Die Slowakei wurde auf der regulären monatlichen Sitzung des Rates für Auswärtige Angelegenheiten (FAC) vom Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten Miroslav Lajčák vertreten.
ERFAHREN SIE MEHR
06.07.2016
Rede von Premierminister Robert Fico im Europäischen Parlament
ERFAHREN SIE MEHR
17.10.2016
Notiz: Der slowakische Premierminister Robert Fico sowie der Minister für Arbeit, Soziales und Familienwesen Ján Richter werden am Dreigliedrigen Sozialgipfel in Brüssel teilnehmen
ERFAHREN SIE MEHR
16.10.2016
Notiz: Erstes Treffen der Östlichen Partnerschaft zu Klima und Umwelt
ERFAHREN SIE MEHR
14.10.2016
Notiz: Der Rat „Umwelt“ wird über Klima, Artenvielfalt und Wasser diskutieren
ERFAHREN SIE MEHR
06.10.2016
Notiz: Arbeitnehmerschutz und Jugendarbeitslosigkeit auf der Agenda der EU-Minister für Soziales
ERFAHREN SIE MEHR
23.06.2016
Slovak Presidency Website eu2016.sk
ERFAHREN SIE MEHR
22.06.2016
Accreditation and registration
ERFAHREN SIE MEHR
05.05.2016
Presidency in Figures
ERFAHREN SIE MEHR
19.07.2016
Schlussfolgerungen des Rates zu Venezuela
ERFAHREN SIE MEHR
19.07.2016
Schlussfolgerungen des Rates zur Türkei
ERFAHREN SIE MEHR
19.07.2016
Prioritäten der EU bei den Vereinten Nationen und für die 71. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen
ERFAHREN SIE MEHR
19.07.2016
Schlussfolgerungen des Rates zu Afghanistan
ERFAHREN SIE MEHR
+

NACH TYP

ALLE AUSWÄHLEN/MARKIEREN

NACH DATUM

ALLE AUSWÄHLEN/MARKIEREN
von
bis

NACH THEMA

ALLE AUSWÄHLEN/MARKIEREN

NACH LAND

ALLE AUSWÄHLEN/MARKIEREN

NACH DATUM

ALLE AUSWÄHLEN/MARKIEREN
von
bis

NACH TYP

ALLE AUSWÄHLEN/MARKIEREN

NACH DATUM

ALLE AUSWÄHLEN/MARKIEREN
von
bis

NACH THEMA

ALLE AUSWÄHLEN/MARKIEREN