Menu

Blog
SK EN FR DE
DEN KALENDER DES RATSVORSITZES
HERUNTERLADEN
post
20.06.2016
Auswärtige Angelegenheiten und internationale
Beziehungen
Pressemitteilungen

M. Lajčák: Unabhängig vom Ausgang des britischen Referendums muss die EU Zeit zum Nachdenken finden

Luxemburg (20. Juni 2016) - Der Nahost-Friedensprozess, die politische Situation in Mazedonien, die Visaliberalisierung mit Georgien sowie die Lage in der Sahelzone, die Arktis und die Verlängerung desMandats für die EUNAVFOR MED Operation SOPHIA dominierten die heutige Sitzung des EU-Rates „Auswärtige Angelegenheiten“ (FAC). Die Slowakei wurde durch den Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten Miroslav Lajčák vertreten.

Die heutige Sitzung des Rates wurde für die Slowakei von einem besonderen Geist geprägt, sagte Lajčák. „Es war eines der letzten Ministertreffen, an dem wir als gewöhnlicher Mitgliedsstaat teilgenommen haben. Ab dem nächsten Monat, genau in zehn Tagen, übernehmen wir die EU-Ratspräsidentschaft.“

Das Treffen der Außenminister der EU-Mitgliedstaaten wurde laut Minister Lajčák durch das bevorstehende Referendum über die britische Mitgliedschaft in der Union beeinflusst. „Da wir bald das Ruder übernehmen, waren die Partner sehr daran interessiert, unsere Meinung zu hören.“

„Es ist der aufrichtige Wunsch der Slowakischen Republik, dass Großbritannien in der EU bleibt, weil Großbritannien sowie auch die EU gemeinsam stärker sind.“

Miroslav Lajčák

„Es ist der aufrichtige Wunsch der Slowakischen Republik, dass Großbritannien in der EU bleibt, weil Großbritannien sowie auch die EU gemeinsam stärker sind,“ betonte der Leiter der slowakischen Diplomatie. Er fügte hinzu, dass sich die EU - unabhängig vom Ergebnis des Referendums - einer gründlichen Reflexion unterziehen müsse. „Es wäre ein Irrtum, anzunehmen, dass wir einfach weitermachen können, als ob nichts geschehen wäre. Ein Fehler wäre es auch ein Wettrennen der Institutionen zu beginnen, um der Union überhastet ein neues Gesicht zu verleihen.“

Laut Minister Lajčák sollte das Nachdenken auf der Ebene der europäischen Staats- und Regierungschefs stattfinden, wobei die Antwort eine EU, die „effizienter und näher an den Bürgern ist und sich auf deren Probleme konzentriert“, sein sollte. „Die Europäische Union verliert die Unterstützung der Bürger, die sich immer weniger mit den behandelten Themen identifizieren“, sagte M. Lajčák abschließend.

Themen des Rates „Auswärtige Angelegenheiten“

Die EU-Außenminister haben in einer gemeinsamen Sitzung der Erweiterung des Einsatzplans EUNAVFOR MED Sophia um zwei neue Unterstützungsaufgaben zugestimmt, und zwar die Schulung der Küstenwache sowie die Kontrolle des Waffenembargos in der Nähe der Hoheitsgewässer von Libyen. Laut Minister Lajčák ist dies ein „Schritt in die richtige Richtung“. Er fügte hinzu, dass der Beitrag der Slowakei zu diesem Programm die Entsendung von zehn Experten auf ein deutsches Schiff sein werde.

In der Debatte über die Sahelzone betonten die EU-Minister deren Bedeutung für die Sicherheit der EU und die Bekämpfung der illegalen Migration. Sie bekannten sich zu einem umfassenden Ansatz für die Region, einschließlich langfristiger Projekte zur Förderung und Entwicklung der Perspektiven in der Region.

Die Minister befassten sich auch mit der politischen Krise in Mazedonien und einigten sich auf die Notwendigkeit, die Reformprioritäten, einschließlich glaubwürdiger Wahlen, zu erfüllen. Laut der Slowakei, ist es dabei wichtig, die europäische Perspektive des Landes als motivierenden Faktor zu erhalten.

Der Rat „Auswärtige Angelegenheiten“ hat nicht zuletzt die Schlussfolgerungen über die Arktis angenommen, da die Entwicklung in diesem Bereich globale Auswirkungen hat. Die wichtigsten Elemente der EU-Politik sind der Umweltschutz, die nachhaltige Entwicklung, die Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren, einschließlich der Ureinwohner, und die Förderung von Wissenschaft und Forschung.

Die Videoaufzeichnung der Pressekonferenz des Ministers M. Lajčák ist hier zu sehen.

AKTUELLE NACHRICHTEN

25.10.2016
Die Halbzeitbilanz der Ratspräsidentschaft erntet Anerkennung im Europäischen Parlament
Straßburg, 25. Oktober – Ivan Korčok, Staatssekretär des Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten der Slowakischen Republik, sprach vor den Vorsitzenden der Ausschüsse des Europäischen Parlaments und legte die bisherigen Ergebnisse der ersten Halbzeit des Ratsvorsitzes vor.
ERFAHREN SIE MEHR
20.10.2016
EU-Haushaltsplan für 2017: Rat appelliert an EP, aus 2016 die richtigen Lehren zu ziehen
Am 19. Oktober 2016 hat der slowakische Vorsitz des Rates an das Europäische Parlament appelliert, bei der Annahme seiner Abänderungen am EU-Haushaltsplan 2017 den jüngsten Zahlen zur Ausführung des Haushaltsplans 2016 Rechnung zu tragen.
ERFAHREN SIE MEHR
18.10.2016
Erstes Treffen der Östlichen Partnerschaft zu Klima und Umwelt
Luxemburg, den 18. Oktober 2016 - Das bislang erste Ministertreffen der Östlichen Partnerschaft zum Thema Umwelt und Klimawandel fand heute unter Teilnahme des stellvertretenden Umweltministers Norbert Kurilla seitens des slowakischen Ratsvorsitzes und der Kommissare Karmenu Vella und Johannes Hahn statt. Die EU und die Länder der Östlichen Partnerschaft (Armenien, Aserbaidschan, Weißrussland, Georgien, Republik Moldau und Ukraine) verabschiedeten eine Ministererklärung, in der das Engagement zur Förderung der Zusammenarbeit auf dem Gebiet Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung bekräftigt wird.
ERFAHREN SIE MEHR
18.10.2016
Der EU-Rat für Auswärtige Angelegenheiten zu Syrien und zum Thema Migration
Luxemburg, den 17. Oktober - Die Außenminister der EU-Mitgliedstaaten diskutierten heute in Luxemburg über eine europäische Reaktion auf die sich verschlechternde Lage in Syrien, über längerfristige Maßnahmen zur Bewältigung der Migration und über die Umsetzung der Globalen Strategie für Außen- und Sicherheitspolitik. Die Slowakei wurde auf der regulären monatlichen Sitzung des Rates für Auswärtige Angelegenheiten (FAC) vom Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten Miroslav Lajčák vertreten.
ERFAHREN SIE MEHR
06.07.2016
Rede von Premierminister Robert Fico im Europäischen Parlament
ERFAHREN SIE MEHR
17.10.2016
Notiz: Der slowakische Premierminister Robert Fico sowie der Minister für Arbeit, Soziales und Familienwesen Ján Richter werden am Dreigliedrigen Sozialgipfel in Brüssel teilnehmen
ERFAHREN SIE MEHR
16.10.2016
Notiz: Erstes Treffen der Östlichen Partnerschaft zu Klima und Umwelt
ERFAHREN SIE MEHR
14.10.2016
Notiz: Der Rat „Umwelt“ wird über Klima, Artenvielfalt und Wasser diskutieren
ERFAHREN SIE MEHR
06.10.2016
Notiz: Arbeitnehmerschutz und Jugendarbeitslosigkeit auf der Agenda der EU-Minister für Soziales
ERFAHREN SIE MEHR
23.06.2016
Slovak Presidency Website eu2016.sk
ERFAHREN SIE MEHR
22.06.2016
Accreditation and registration
ERFAHREN SIE MEHR
05.05.2016
Presidency in Figures
ERFAHREN SIE MEHR
19.07.2016
Schlussfolgerungen des Rates zu Venezuela
ERFAHREN SIE MEHR
19.07.2016
Schlussfolgerungen des Rates zur Türkei
ERFAHREN SIE MEHR
19.07.2016
Prioritäten der EU bei den Vereinten Nationen und für die 71. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen
ERFAHREN SIE MEHR
19.07.2016
Schlussfolgerungen des Rates zu Afghanistan
ERFAHREN SIE MEHR
+

NACH TYP

ALLE AUSWÄHLEN/MARKIEREN

NACH DATUM

ALLE AUSWÄHLEN/MARKIEREN
von
bis

NACH THEMA

ALLE AUSWÄHLEN/MARKIEREN

NACH LAND

ALLE AUSWÄHLEN/MARKIEREN

NACH DATUM

ALLE AUSWÄHLEN/MARKIEREN
von
bis

NACH TYP

ALLE AUSWÄHLEN/MARKIEREN

NACH DATUM

ALLE AUSWÄHLEN/MARKIEREN
von
bis

NACH THEMA

ALLE AUSWÄHLEN/MARKIEREN