Die slowakei und die eu
Regionen

Verwaltungsbezirk Bratislava
Der Verwaltungsbezirk Bratislava ist flächenmäßig der kleinste und hat etwa 600 000 Einwohner. Er grenzt an Österreich und Ungarn. In diesem Gebiet liegt die Hauptstadt Bratislava, die als politischer Mittelpunkt sowie als wichtiges Industrie-, Wirtschafts- und Kulturzentrum der Republik gilt. Sie ist 65 km von Wien entfernt, was dem kleinsten Abstand von zwei Hauptstädten in Europa entspricht. Das Symbol des Verwaltungsbezirks ist die Weinbautradition. Zu den größten Attraktionen der Region zählen die Burg Bratislava, der St. Martinsdom, der Internationale Donauradweg, der Morava-Radweg, die Weinstraße der Kleinen Karpaten, die Ruinen der Burg Devín und die Burg Červený Kameň, die Galerie moderner Kunst Danubiana in Čunovo, die Aussichtsfahrten auf der Donau und traditionelle Handwerke.
Mehr dazu finden Sie unter http://gob.sk/
Verwaltungsbezirk Trnava
Im Verwaltungsbezirk Trnava leben etwa 500 000 Einwohner. Er grenzt an die Tschechische Republik und Ungarn. Die Metropole des Verwaltungsbezirks ist Trnava, mit 13 Kirchen, die auch kleines Rom genannt wird. Die Stadt Piešťany ist in der ganzen Welt durch ihr Heilbad bekannt und Natursehenswürdigkeiten findet man vor allem in der malerischen Landschaft der Kleinen Karpaten (Höhle Driny, Karst Smolenice). Beliebte Ausflugs- und Wanderziele sind Burgen und Schlösser – Ostrý Kameň, Dobrá Voda, Schloss Smolenice. Die Region Záhorie ist bekannt für den Kurort Smrdáky, die Basilika in Šaštín und die Stadt Skalica. Berühmt sind die Thermalbäder in Dunajská Streda, Veľký Meder und die einzigartigen Wassermühlen an der Kleinen Donau. Zu den Sehenswürdigkeiten des Verwaltungsbezirks gehört auch das Schloss in Dolná Krupá und das Stauwerk Gabčíkovo.
Mehr dazu finden Sie unter https://www.trnava-vuc.sk/en/home
Verwaltungsbezirk Trenčín
Im Verwaltungsbezirk Trenčín leben etwa 600 000 Einwohner. Er grenzt an die Tschechische Republik. Zentrum des Verwaltungsbezirks ist die Stadt Trenčín. Die römische Inschrift auf dem Burgfelsen der Burg Trenčín ist der nördlichste Beweis für die Anwesenheit römischer Heere in Mitteleuropa. Von Bedeutung sind auch Mineral- und Thermalquellen in mehreren Kurorten (Trenčianske Teplice, Bojnice und Nimnica). Eine Perle des Verwaltungsbezirks ist das märchenhafte Schloss Bojnice. Oft besucht werden auch die Ruinen der Burgen Beckov, Čachtice und Tematín. Ziele für die Besucher sind auch Uhrovec, der Geburtsort von Ľudovít Štúr, das Grabmal von M. R. Štefánik auf dem Hügel Bradlo und der Zoo Bojnice. Die Felsen Súľovské skaly und die Klamm Manínska tiesňava gehören zu den Naturschönheiten des Gebiets.
Mehr dazu finden Sie unter https://www.tsk.sk/en/the-self-governing-region-of-trencin.html?page_id=2527
Verwaltungsbezirk Nitra
Im Verwaltungsbezirk Nitra leben etwa 700000 Einwohner. Er grenzt an Ungarn. Die Metropole des Verwaltungsbezirks ist Nitra mit den ältesten historischen Sehenswürdigkeiten in der Slowakei. In dieser Region finden sich altertümliche Kirchen - Dražovce, Kostoľany pod Tribečom - und die Burgen Gýmeš und Hrušov. In der kleinen Stadt Topoľčianky können neben dem herrlichen Schloss Topoľčianky auch das Nationale Gestüt oder das einzige Wisentgehege in der Slowakei bewundert werden. Eine Attraktion in der Umgebung der Stadt Levice sind einzigartige Felsbehausungen in Brhlovce. Die Stadt Komárno rühmt sich mit einer Festung - das am besten erhaltene Festungssystem in der Slowakei. In der Region gibt es viele Thermalbäder mit ganzjährigem Betrieb (Štúrovo, Komárno, Podhájska und Patince). Zu den Attraktionen gehört auch die Sammlung von exotischen Bäumen im Arboretum Mlyňany.
Mehr dazu finden Sie unter https://www.unsk.sk/zobraz/sekciu
Verwaltungsbezirk Žilina
Im Verwaltungsbezirk Žilina im Nordwesten der Slowakei leben etwa 600
000 Einwohner. Er grenzt an die Tschechische Republik und Polen. Die Metropole des Verwaltungsbezirks ist Žilina. Die schönste Burg ist die Burg Orava und in dieser Region befinden sich auch mehrere Wachburgen und Ruinen (Strečno, Starý hrad, Lietava). Zu den Denkmälern der Volksarchitektur zählen die Freilichtmuseen in Zuberec, Pribylina und Vychylovka, aber wohl das bekannteste von ihnen ist Vlkolínec (UNESCO-Denkmal). Berühmt sind auch die Heilbäder Rajecké Teplice, Turčianske Teplice und Lúčky. Die Gebirge Kleine Fatra und Große Fatra, die Berge Chočské vrchy und vor allem die West-Tatra und Niedere Tatra mit dem Skizentrum Jasná sind ein Paradies für Wanderfreunde und Radfahrer sowie für Skifahrer im Winter. Oft besucht werden auch die Höhlen, Wasserreservoirs und Wasserparks.
Mehr dazu finden Sie unter http://www.regionzilina.sk/de/
Verwaltungsbezirk Banská Bystrica
Der Verwaltungsbezirk Banská Bystrica mit etwa 600 000 Einwohnern hat seinen Mittelpunkt in Banska Bystrica. Er grenzt an Ungarn. Das Gebiet hat eine reiche Bergbautradition, wie man in den Städten Banská Štiavnica (UNESCO-Denkmal) und Kremnica sehen kann. Im Dorf Špania Dolina und in Hronsek findet man Sehenswürdigkeiten der Volksarchitektur. Das Gebirge Niedere Tatra ist für das Wandern und die Skizentren Donovaly und Chopok-Süden sind für Wintersportarten geeignet. Unterirdische Schätze können in den Höhlen Harmanecká oder Bystrianska jaskyňa bewundert werden. Die Attraktion der kleinen Stadt Čierny Balog ist ein geheimnisvoller Wald und die romantische Waldbahn Čierny Hron. Es gibt zahlreiche Ruinen von mittelalterlichen Burgen, z. B. Fiľakovo oder Modrý Kameň zu besichtigen. Berühmt sind auch die Kurorte Dudince, Sklené Teplice und Sliač.
Mehr dazu finden Sie unter https://www.vucbb.sk/eng.aspx
Verwaltungsbezirk Prešov
Der Verwaltungsbezirk Prešov hat etwa 800 000 Einwohner und seine Metropole ist Prešov, die gleichzeitig auch das Zentrum der Region Šariš ist. Der Bezirk grenzt an die Ukraine und an Polen. Hier befinden sich die Stadt Bardejov (UNESCO-Denkmal), prächtige Holzkirchen (auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes) und auch der Kurort Bardejovské Kúpele. In einem Teil des Verwaltungsbezirks Prešov ist die anziehendste Fremdenverkehrsregion der Slowakei gelegen, die Hohe Tatra. Das Gebiet ist außerordentlich reich an Gutshäusern und Schlössern (Strážky), Klöstern (Červený kláštor) und Burgen (Kežmarok, Ľubovňa). Die natürlichen Schätze von Spiš sind die Nationalparks Pieniny und Slovenský raj. An die Vergangenheit erinnern die Freilichtmuseen in Stará Ľubovňa oder im Kurort Bardejovské kúpele. Eine Attraktion ist das Andy-Warhol-Museum für Moderne Kunst in Medzilaborce.
Mehr dazu finden Sie unter https://www.po-kraj.sk/de/welcome.html
Verwaltungsbezirk Košice
Der Verwaltungsbezirk Košice mit etwa 800 000 Einwohnern hat sein Zentrum in Košice, der zweitgrößten Stadt der Slowakei. Er grenzt an die Ukraine und Ungarn. Die Stadt Košice besitzt viele kulturhistorische Sehenswürdigkeiten und den größten Zoo in der Slowakei, der mit seiner Fläche der größte in ganz Mitteleuropa ist. Im südlichen und südöstlichen Teil der Region Gemer erstreckt sich der Nationalpark Slovenský kras (Slowakischer Karst) mit wunderschöner Natur. Oft besucht wird das Gutshaus Betliar und entlang des Gotischen Weges befinden sich viele Kirchen. Zu den beliebtesten Fremdenverkehrszielen gehört der Stausee Zemplínska šírava. Der natürliche Schatz dieser Region ist der Nationalpark Slovenský raj (Slowakisches Paradies). Der See Morské oko (Meerauge) mit geschützter Flora und Fauna ist der größte natürliche Stausee vulkanischen Ursprungs in der Slowakei.
Mehr dazu finden Sie unter http://web.vucke.sk/en/facts/welcome/welcome.html
Mehr dazu finden Sie unter www.slovakia.travel